Donnerstag, 29. September 2011

Familiendurcheinander: GEKLÄRT

Meine Verwandtschaft hier ist absolut zu groß!

Aber das ist auch kein Wunder, wenn der Cousin meines Vaters mein
Tío (Onkel) ist und die Tochter der Cousine meiner Mutter meine Prima (Cousine) ist. Klar ist die Verwandtschaft dann riesig.

Aber wenigstens das Chaos „wer ist hier zu Hause wie direkt mit wem verwandt?“ ist geordnet :)

Mein „Bruder“ Angel ist eigentlich mein Cousin, wohnt aber hier bei uns, weil sein Vater (mein Onkel) ermordet wurde, als Angel erst ein Jahr alt war. Meine Familie ist der Ansicht ihm den Teil seiner Familie, den sein Vater ausmachen würde, jetzt halt so zu ersetzten in dem er bei seiner Tante und seinen Großeltern (und natürlich seinem Onkel und seiner Cousine und seinem Cousin) wohnt. Ich weiß nicht ob man einen Vater für einen Junge jemals IRGENDWIE ersetzen kann... Aber das ist ja auch zum Glück nicht mein Problem :)
Und der fehlende Vater könnte der Grund dafür sein, dass Angel mega nach Aufmerksamkeit sucht. Das ist richtig schlimm mit ihm... Aber wenn ich ihn einfach nur ignoriere, dann geht das :)
Mir tut das ja auch leid, mit seinem Vater, aber ich kann es nicht ändern und mit zehn Jahren kann man schon ein bisschen Vernunft an den Tag legen. Bzw muss man nicht mehr „ICH BRAUCHE AUFMERKSAMKEIT“ dick auf der Stirn stehen haben. Und meiner Meinung nach kann man mit zehn Jahren auch seine Hausaufgaben alleine machen, oder wenigstens alleine schreiben. Die macht meine Tante nämlich irgendwie immer. Aber auch das ist nicht mein Problem :)

Jetzt zu dem Nachnamen-Durcheinander: Die Nachnamen setzen sich hier – anders als in Deutschland, wo es meistens einen Familiennachnamen gibt – aus den Nachnamen der Eltern zusammen: 1. erster Nachname des Vaters + 2. erster Nachname der Mutter
Also hat man innerhalb der gesammten Sippschaft etliche verschiedene Nachnamen :) Ich krieg das immer wieder auf Familienfesten oder so mit, dass meine Geschwister nach den Nachnamen ihrer Verwandten fragen. Innerlich muss ich dann immer lächeln und bin froh, dass das in Deutschland einfacher gelöst ist und ich mir hier erstmal nur die Vornamen irgendwie einprägen muss. Aber auch da wiederholt sich das irgendwie immer wieder. Nur bis man dann raus hat WER alles, WELCHEN gleichen Namen hat ist nochmal was, weshalb ich froh bin ein ganzes Jahr hier sein zu dürfen :)

Ich glaube mehr Chaos gab es garnicht...oder ich hab es vergessen...oder es hat sich schon lange geklärt :D

Jedenfalls bin ich super glücklich hier :)
Ich hab meine Familie total lieb und ich fühle mich mit jedem Tag mehr wie eine Tochter/Schwester/Enkelin.... Es ist schön hier zu sein!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen